Final Fight: Streetwise

Final Fight: Streetwise - Wertungen, Meinungen und Reviews der Spieler

Durchschnittliche Bewertung

Anzahl der Leser-Meinungen

2




  01.03.2010

Final Fight 4.0

Ich bin sehr zufrieden mit dem Spiel, denn alle klassischen Spieleelemente der "Final Fight"-Serie sind enthalten. Dies betrifft zum Beispiel Minispiele wie das Zerstören von Tonnen und Fahrzeugen, die um weitere Spiele erweitert wurden. Eine zusätzliche Erweitung ist das Waffenarsenal, welches mehr zur Verfügung steht wie zu SuperNintendo-Zeiten. So stehen euch neben dem Baseballschläger auch Schlagringe, Holzbretter, Messer und sogar Schusswaffen zur Seite (Letztere mit stark begrenzter Nutzbarkeit, um Shooter-Sequenzen vorzubeugen).

Das Kampfsystem erlaubt umfangsreiche Attacken, auch "Super-Moves" sind ausführbar. Die Schläge sind gewohnt hart, was eine passende Gewaltstufe hervorruft. Leider sind recht wenige Objekte interaktiv:

In einer Bar kann man Tische und Stühle zerlegen aber was ist mit der Theke?
Auf der Straße kann man Mülltonnen und Briefkästen zerlegen oder als Waffe benutzen, doch was ist mit eingedellten Zäunen oder zerschlagenen Autos am Straßenrand?

Auch die Steuerung ist ein zweiseitiges Schwert:

In Massenschlägereien habt ihr stehts die Nase vorn und schlagt mit etwas taktischem Vorgehen auch Gegnerscharen von 15-20 Mann krankenhausreif.
Leider ist die Steuerung dadurch bei Einzelkämpfen etwas ungenau, jedoch trefft ihr sowieso meist auf mehrere Raufbolde.

Die Musik passt wie die Faust auf's Auge, da sie individuell anpassbar ist. Zur Auswahl stehen Metal-Tracks sowie HipHop-Beats. Teilweise wurden auch alte Titel aus dem Ur-Spiel neu gemastert und eingebaut.

Der Coop-Modus ist kurz aber intensiv, zwei Spieler können dem Mob mit 4 verschiedenen Charakteren ordentlich einheizen. Der Modus lässt sich in etwa einer Stunde durchspielen.

Das Spiel ist ein würdiger Nachfolger, auch wenn es keinem Yakuza das Wasser reichen kann. Trotzdem einen Blick wert!

Wer ein alter Fan der Reihe ist, kann auch das originale Final Fight freispielen, welches enthalten ist.

Pro:

- spielerische Freiheit
- klassische Final-Fight-Elemente vorhanden
- Original Final Fight freischaltbar
- ausgereiftes Kampfsystem
- Abwechslung durch viele Minispielchen
- Coop-Modus
- guter Soundtrack (anpassbar)

Kontra:

- bei Einzelkämpfen etwas ungenaue Steuerung
- knüppelhart zu meistern
- wenig interaktive Elemente vorhanden

  02.12.2009

"Grand Theft Final Fight" oder: Eine Spielreihe wird erwachsen

Mit "Final Fight: Streetwise" wagt die beliebte Capcom-Reihe bereits zum zweiten Mal den Sprung in die dritte Dimension. Der erste Ausflug in die Welt der Polygone blieb den japanischen Spielern vorbehalten, "Final Fight: Streetwise" hingegen erschien nur in westlichen Gefilden, was vermutlich auch seine Gründe hat..

Aus dem einst so farbenfroh und unbeschwert von links nach rechts scrollenden Prügelspaß wurde ein in düsteren Grau- und Brauntönen gehaltener "GTA / Street Fighter" Cocktail mitsamt der dazugehörigen Soundtrack-Melange aus Gangsta-Rap, Nu Metal und einer Prise aggressiv-bissigem Hardcore - kurzum: ein ganz und gar amerikanisches Game.

Mit den Ursprüngen der Serie hat dieser Stil ungefähr soviel zu tun wie ein Kapuzineräffchen mit Stock-Car Rennen. Selbst das eingangs erwähnte, nur in Japan erschienene "Final Fight Revenge" passte mit seinem humorig gehaltenen Cartoon-Look noch eher zu seinen Vorgängern als dieser Vertreter.

Dennoch muss ich einräumen, dass mir gerade diese Ernsthaftigkeit, mit der ein Metro City voller Drogen, Sex und Gewalt erschaffen wurde, in gewisser Weise gefällt. Es ist fast so, als sei das Videospiel von damals erwachsen geworden und es ist interessant zu sehen, was aus den damaligen Helden und der Stadt im Laufe der Jahre geworden ist.

Das Gameplay ist auf Dauer leider wenig abwechslungsreich. Dennoch macht es Spaß, neue Moves im Dojo oder Songs im Musikladen (u.a. SlipKnoT, Fear Factory, Shadows Fall, The RZA, Mos Def, etc.) zu kaufen und bis auf den letzten Bosskampf, welcher eher nerviger Natur ist, weiss das Spiel auch durchaus zu unterhalten.

Als Bonus gibt es noch das originale "Final Fight" in emulierter Form, welches technisch aber nicht ganz zu überzeugen weiss. Und für eher klassische "Seitwärts-Action" gibt es noch den Arcade-Modus, der sich auch kooperativ mit einem Freund bestreiten lässt.

Also durchaus einen Blick wert, nicht nur für Fans der Serie!

Seite 1 von 1




Details zum Spiel

Hersteller:
Capcom
Entwickler:
Capcom
Genre:
Beat'em Up
Release:
24.3.2006
Plattformen:
PlayStation 2, Xbox
Features:
USK:
Keine Jugend-
freigabe gemäß § 14 JuSchG

Weitere hilfreiche Artikel